Der warme Wind und Regen haben es geschafft. Der dicke Schnee, der seit Januar alles auf dem Gut Bergkramerhof verdeckt hat, ist tatsächlich schneller verschwunden
als erwartet.
Noch bevor es den Mitgliedern wieder in den Fingern jucken konnte, standen bereits Peter Shaw und Dr. Hingerl auf der Golfanlage, um vor Ort die bevorstehende
Erneuerung aller Grüns auf dem Gut Bergkramerhof einzuordnen.
Mit dem Blick auf die alten Grüns wird sofort deutlich, warum Dr. Hingerl mit der kostspieligen und aufwendigen Erneuerung der Grüns eine sehr gute Entscheidung
getroffen hat. Die offensichtlich große Krankheitsanfälligkeit der alten Greens, die Peter Shaw nach einer aufwendigen Untersuchung von Pflanzen und Boden attestiert hat, haben ohne aufwendige
Pflege und Düngemaßnahmen keine Chance und sind in schwierigen Wetterphasen zu Krankheitsepisoden verurteilt. Eine Tatsache, welche die 1. ökologische Golfanlage in Deutschland, das Gut
Bergkramerhof, ökologisch nicht mehr dulden möchte.
Im Anblick auf diese einst viel gepflegten und nun traurig braunen Fleckenboden-Greens können die Mitglieder dem bevorstehenden Abtragen des Bodens wirklich mit
viel Freude entgegensehen und man darf schon gespannt sein, wie schnell die neuen „007“ Championship- Grüns bespielbar sein werden. Die alten, kranken Grüns hätten es dieses Jahr sicher nicht vor
Mitte Mai geschafft...